
Foto: Stefan Blume
Prof. Dr. Luise Reddemann
Fachärztin für Nervenheilkunde und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin (DPG, DGPT).
Bis 2003 leitete sie eine Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin. Sie arbeitet als Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und Medizinische Psychologie an der Universität Klagenfurt. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit Traumafolgen und der Frage nach würde- und mitgefühlsorientierter Psychotherapie für traumatisierte Menschen, zuletzt mit der Frage nach den Folgen der NS-Zeit und des zweiten Weltkrieges.
Ausgewählte Publikationen
- Reddemann, Luise (2016): Imagination als heilsame Kraft. Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen. 19. überarbeitete Neuauflage. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Reddemann, Luise (2008): Würde-Annäherung an einen vergessenen Wert in der Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Reddemann, Luise (2016): Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie. Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten – Eine Annäherung. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Reddemann, Luise (2016): Mitgefühl, Trauma, Achtsamkeit in psychodynamischen Psychotherapien. Göttingen: V&R.
