Kompakt-Weiterbildung: Systemischer Kinderschutz
Wir vermitteln Ihnen in komprimierter und fundierter Form wesentliche Vorgehensweisen zu spezifischen Themen. Alle Kompakt-Weiterbildungen bestehen aus einer festen Gruppe, sind aufeinander aufbauend konzipiert und werden mit einem istob-Zentrum Zertifikat abgeschlossen.
Systemischer Kinderschutz
Die Kompakt-Weiterbildung „Systemischer Kinderschutz“ wurde von uns neu konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden mit fundierter Handlungskompetenz für die komplexe Arbeit im Bereich der Einschätzung und Bearbeitung von Kindeswohlgefährdung ausgestattet. Dies wird aus einer systemisch-lösungsorientierten Perspektive vermittelt.
Fundierung in der Arbeit mit Kindeswohlgefährdung und Zertifizierung zur Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
Für dieses herausfordernde Tätigkeitsfeld sind umfangreiche Kompetenzen notwendig:
- Kenntnisse über Rechtslagen und deren Relevanz für Strukturen der öffentlichen Jugendhilfe sowie von freien Trägern
- Einen systemisch-ressourcenorientierten Blick und gleichzeitig eine Klarheit im Einschätzungsvermögen
- Systemische Gesprächsführungskompetenz
- Moderationsfähigkeit
- Netzwerkarbeit
- Selbstfürsorge und die Fähigkeit andere in ihrer eigenen Selbstfürsorge zu unterstützen
All dies wird in der Kompakt-Weiterbildung Systemischer Kinderschutz vermittelt, so dass die Teilnehmer*innen in diesem Aufgabengebiet mit der notwendigen Ruhe, Klarheit und Handlungsfähigkeit arbeiten können.
Es ist im Rahmen dieser Kompakt-Weiterbildung möglich, sich als „Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB III“ vom istob-Zentrum zertifizieren zu lassen.
Die Funktion der Kinderschutzfachkraft ist gesetzlich vorgeschrieben und dient zur Beratung von Fachkräften, die eine Reflexion zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung benötigen. Ziel dieses fachlichen Austauschs soll sein:
- das eigene Handeln der anfragenden Fachkraft abzusichern
- die Grundlage für eine Gefährdungsmeldung an das Jugendamt zu bekommen
Zielgruppe
Diese Kompakt-Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die bereits in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und sich
- für die Arbeit im Kinderschutz fundieren wollen, z.B. als Leitungskraft– ohne dabei selbst als Kinderschutzfachkraft tätig sein zu wollen – oder
- für die Tätigkeit als Kinderschutzfachkraft fundieren und zertifizieren wollen
Vorkenntnisse im systemischen Arbeiten sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Die Kompakt-Weiterbildung kann abgeschlossen werden mit einem Zertifikat des istob-Zentrums als „Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII“ und dient somit zur beruflichen Qualifizierung.
Umfang
4 Seminare (1. Seminar 3 Tage, die folgenden Seminare je 2 Tage = 9 Seminartage)
3 Supervisionstage
Verschoben auf 2023
Die Kompakt-Weiterbildung wurde auf 2023 verschoben. Die neuen Termine finden Sie ab Oktober auf unserer Homepage.
Kursleiter
Bernd Neuhoff
Zeitraum
Beginn: 19. September 2022
Ende: 22. Juni 2023
Kosten
1.710,– €
Wenn Sie die Weiterbildung „Systemische Beratung“ und/oder eines unserer Aufbaumodule beim istob-Zentrum absolviert haben, gewähren wir auf diese Kompakt-Weiterbildung zusätzlich 5 % Rabatt.
Für das Erlangen des Zertifikats als „Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII“ ist ein zusätzlicher Kolloquiumstag notwendig. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 125,- €