Überblick Kompakt-Weiterbildungen

Wir vermitteln Ihnen in komprimierter und fundierter Form wesentliche Vorgehensweisen zu spezifischen Themen. Alle Kompakt-Weiterbildungen bestehen aus einer festen Gruppe, sind aufeinander aufbauend konzipiert und werden mit einem istob-Zentrum Zertifikat abgeschlossen.

Online: Systemische Kompetenz für professionelle Gesprächsführung

Professionelle Gespräche werden nicht nur in Beratungssituationen geführt, sondern auch in vielen beruflichen Situationen, in denen Expert*innen, Führungskräfte, Personalentwickler*innen oder Projektleiter*innen Lösungsansätze für komplexe Ausgangssituationen finden möchten.

Beginn: 23. März 2023

Systemische Paartherapie

Paartherapie ist gefragt wie nie: Immer mehr Menschen entschließen sich, bei Paarproblemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und sindbereit, dies auch selbst zu finanzieren. Dadurch wird Paartherapie nicht nur für Berater*innen und Therapeut*innen in Anstellung, sondern auch für freiberuflich Tätige eine wichtige Säule des eigenen Angebotsspektrums.

Beginn: 11. September 2023

Online: Systemischer Kinderschutz

Die Kompakt-Weiterbildung Systemischer Kinderschutz wurde von uns neu konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden mit fundierter Handlungskompetenz für die komplexe Arbeit im Bereich der Einschätzung und Bearbeitung von Kindeswohlgefährdung ausgestattet. Dies wird aus einer systemisch-lösungsorientierten Perspektive vermittelt.

Beginn: 25. September 2023

Systemisch-fundierte Krisenintervention

Krisen gehören zum Leben. Jeder Mensch wird im Laufe des Lebens mit Situationen konfrontiert, die große Sorgen oder schweres Leid bedeuten.Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige und Helfer*innen stellen Krisen eine besondere Herausforderung dar.

Beginn: 18. Mai 2023

Systemische Traumatherapie

Menschen, die traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren, irren oft jahrelang durch die therapeutische Landschaft, ohne angemessene Hilfe im Sinne einer Erleichterung ihrer Symptomatik zu finden. Die Betroffenen empfinden in der Regel extrem belastende Gefühle, wenn etwas an die traumatischen Begebenheiten erinnert, oder sie entwickeln – im Gegenteil – eine emotionale Taubheit, um sich davor zu schützen, von diesen Gefühlen überschwemmt zu werden. Das soziale Umfeld der Betroffenen und auch die professionellen Fachkräfte fühlen sich damit häufig überfordert.

Beginn: 10. Novemver 2023

Ort
Wenn nicht anders angegeben, finden die Weiterbildungen in den Räumen das istob-Zentrums in München, Brahmsstraße 32, 3. OG, 81677 München.

Rabatt
Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus der gleichen Organisation bieten wir besondere Konditionen. Bitte fragen Sie nach.

PTK Bayern
Das istob-Zentrum ist als Fortbildungsveranstalter bei der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten akkreditiert.

Newsletter