Basismodul: Systemische Beratung
In unserer zweijährigen Weiterbildung vermitteln wir Ihnen systemische Kompetenz für Ihre Arbeitspraxis. Wir qualifizieren Sie für die systemische Arbeit mit Einzelklient*innen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams. Sie trainieren intensiv Methoden der systemischen Gesprächsführung und lernen systemisch-konstruktivistische Denk- und Handlungsmodelle kennen. Die Lehrtrainer*innen unterstützen Sie dabei durch inhaltliche Inputs, Demos und Reflexionen. Der Transfer in die Arbeitsfelder der Teilnehmer*innen ist uns hierbei besonders wichtig.
Systemische Inhalte
In klar strukturierten Seminar-Einheiten haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit folgenden Inhalten auseinander zusetzten:
- Fundamente gelingender Beratung: Gestaltung einer positiven Arbeitsbeziehung, Anliegen- und Auftragsklärung
- Die Wirklichkeit als Konstruktionsprozess: Praxisbezogene Vermittlung von systemtheoretischen Grundlagen und systemischen Haltungen
- Lösungs- und Ressourcenorientierung: Ausnahmefragen, hypothetische Lösungen, Wunderfrage, Reframing, Betrachtung von Problemen als Lösungsversuche
- Kreatives Arbeiten im Raum und mit dem Körper: Embodiment, Skalierungen, Timeline, Systembrett, Innere Anteile
- Gestalten von Möglichkeitsräumen: Differenzierte Hypothesenbildung, zirkuläre Betrachtung von Mustern, Beobachtung von Beobachtung
- Arbeiten mit Mehrpersonensettings und Familien: Reflecting Team, Auftragskarussell, Externalisierung, Skulpturarbeit, Stärke statt Macht (nach Haim Omer)
Systemische Didaktik
Die Haltungen, die wir lehren, leben wir mit Ihnen in unseren Seminaren. Neben der didaktisch fundierten Vermittlung von Inhalten legen wir deshalb genauso viel Wert auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmer*innen und Ihren individuellen Lernprozess. Uns ist eine gute Lern- und Gruppenatmosphäre wichtig. Hierfür schaffen wir einen Rahmen, in dem Sie als Teilnehmer*innen ihre Ressourcen entdecken und nutzen sowie das Einbringen Ihrer persönlichen Themen selbst steuern können. Von besonderer Bedeutung ist dies für uns in den Selbstreflexionsseminaren und Supervisionen.
Wir bieten unsere Weiterbildung Systemische Beratung in drei unterschiedlichen Formaten an, die vom Umfang und den Inhalten identisch sind.
Nächste Veranstaltung
- Online Infoabend Beraterkurse
18. November 2025, um 19:00 Uhr
Anmeldung per E-mail an info@istob-zentrum.de
Die Teilnahme am Basismodul Systemische Beratung ist Voraussetzung zur Teilnahme an unseren Aufbaumodulen.
Wochenend-Blockkurs WBK36
Die Seminare finden vorwiegend
von Donnerstag bis Samstag statt.
Zeitraum
Beginn: 12. Februar 2026
Ende: 19. Februar 2028
Kursleiter
Cordula Meyer-Erben
Marcus Bauer
Ort
istob-Zentrum, Brahmsstr. 32, 81677 München
Umfang
8 Seminare (je 3 Tage)
2 Selbstreflexionsseminare
(je 4 Tage)
9 Supervisionstage
Kosten
5.990,- €
5.740,- €
bei Anmeldung bis 12. November 2025
Tages-Blockkurs TBK39
Die Seminare finden vorwiegend
mittwochs 14:00-20:00 Uhr statt.
Zeitraum
Beginn: 30. April 2026
Ende: 01. Juli 2028
Kursleiter
Markus Zechmeister
Ort
istob-Zentrum, Brahmsstr. 32, 81677 München
Umfang
Einführungs- & Abschlussseminar (insgesamt 5 Tage)
Weitere Seminare Mittwoch nachmittag (23 Tage)
2 Selbstreflexionsseminare
(je 4 Tage)
9 Supervisionstage
Kosten
5.990,- €
5.740,- €
bei Anmeldung bis 30. Januar 2025
Wochenend-Blockkurs WBK38
Die Seminare finden vorwiegend
von Donnerstag bis Samstag statt.
Zeitraum
Beginn: 01. Oktober 2026
Ende: 07. Oktober 2028
Kursleiter
Jürgen Dahlhausen
Ort
istob-Zentrum, Brahmsstr. 32, 81677 München
Umfang
8 Seminare (je 3 Tage)
2 Selbstreflexionsseminare
(je 4 Tage)
9 Supervisionstage
Kosten
5.990,- €
5.740,- €
bei Anmeldung bis 01. Juli 206
Online-Kurs Systemische Beratung OBK6
Die Seminare finden online statt.
Die Selbstreflexion wird in Präsenz angeboten.
Zeitraum
Beginn: 20. November 2026
Ende: 25. November 2028
Kursleiter
Marcus Bauer
Bernd Neuhoff
Umfang
1x Anfangsseminar (2 Tage)
1x Abschlussseminar (2 Tage)
14x Blockeinheiten
Freitag (17.00–20.00 Uhr)
Samstag (9.00–17.00 Uhr)
2 Selbstreflexionsseminare
(je 4 Tage)
9 Supervisionstage
Kosten
5.990,- €
5.740,- €
bei Anmeldung bis 20. August 2026
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung wird mit dem istob-Zertifikat „Systemischer Berater“, bzw. „Systemische Beraterin“ bestätigt und kann durch unseren Dachverband Systemische Gesellschaft (SG) zertifiziert werden.
Anerkannt von der Bayerischen Psychotherapeutenkammer und von der Bayerischen Landesärztekammer. Fortbildungspunkte können beantragt werden.