Neuerscheinung von Ute Zander-Schreindorfer: „Toolbox Systemisches Resilienz- und Gesundheitscoaching“
Unsere geschätzte Kollegin Ute Zander-Schreindorfer war wieder fleißig und hat ein neues Buch veröffentlicht: „Toolbox Systemisches Resilienz- und Gesundheitscoaching“.
Bekannt für ihre fundierte Expertise und ihren praxisnahen Ansatz, ist auch dieses Buch wieder verständlich aufbereitet und bietet wertvolle Einblicke. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die im Bereich des systemischen Arbeitens tätig sind und ihr Coaching rund um Gesundheit und Resilienz bereichern wollen. Entdecken Sie wertvolle Impulse und bewährte Methoden, die Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können!
Toolbox Systemisches Resilienz- und Gesundheitscoaching
Resilienzförderung im Coaching hat sich in den letzten Jahren zum Topthema entwickelt. Immer mehr Menschen suchen Rat im Businesscoaching, wenn es um den Erhalt der eigenen Leistungsfähigkeit in einer guten Balance mit der persönlichen Gesundheit geht. Auf der Grundlage moderner, wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse der Resilienzforschung stellt Ute Zander-Schreindorfer in ihrem Buch resilienzfördernde Methoden und Ansätze zusammen, die in allen Coachingformaten zum Einsatz kommen können. Auf dem Hintergrund systemischer Grundhaltungen wie der des Nichtwissens und des Respekts vor der Veränderungsverantwortung von Klient:innen zeigt die Autorin, selbst jahrzehntelang erfahren als Gesundheits- und Resilienzcoach, wie Menschen mit Krisen umgehen und in die Lage versetzt werden können, sich langfristig vor Überlastung und Burnout zu schützen. Es geht dabei weniger um schnelle Lösungen, die auf Knopfdruck funktionieren, sondern um Tools, die Lösungsprozesse effektiv und nachhaltig anstoßen. Dafür ist es nie zu spät – ganz im Sinne des lebenslangen Lernens stellt auch die Resilienzförderung im Coaching einen Ansatz dar, der immer wieder erarbeitet und neu verstärkt werden kann.
Weitere Informationen und eine Leseprobe gibt es hier.
Unsere istob-Räume verfügen auch über eine umfassende Bibliothek, in der unsere Teilnehmer*innen dieses und viele weitere systemische Bücher einsehen können.