Einträge von Markus Zechmeister

Rundgang durch unsere istob-Räume

Das gesamte Team des istob-Zentrums hat die Ärmel hochgekrempelt: Unsere Seminarräume in der Brahmsstraße wurden in den letzten Tagen neu gestrichen und renoviert. 💪🏼 Das war nicht nur eine tolle Teamerfahrung, sondern soll vor allem dazu beitragen, dass sich unsere Teilnehmer*innen noch wohler bei uns fühlen – und sich in dieser Atmosphäre noch besser auf […]

Systemischer Praxisimpuls „Wünsche sind Vorboten von Fähigkeiten“

„Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden. Was wir können und möchten, stellt sich unserer Einbildungskraft außer uns und in der Zukunft dar; wir fühlen eine Sehnsucht nach dem, was wir schon im Stillen besitzen. So verwandelt ein leidenschaftliches Vorausergreifen das wahrhaft Mögliche […]

Systemischer Praxisimpuls „Freiheit und Wachstum“

„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“ Stephen R. Covey Der Raum zwischen Reiz und Reaktion: Freiheit und Wachstum Dieses Zitat vermittelt eine grundlegende Annahme des systemischen Arbeitens. Unser Ziel ist […]

Hoch eskalierte Konflikte im systemischen Coaching

Ute Zander-Schreindorfer hat einen interessanten Artikel zum Thema „Hoch eskalierte Konflikte im Coaching“ im Coaching-Magazin verfasst. Dieser ist online frei verfügbar. Dieser Artikel zeigt, wie Coaches mit Führungskräften in Unternehmen zusammenarbeiten können, um hoch eskalierte Konflikte zu entschärfen. Oft reichen lösungsorientierte Gespräche und gewaltfreie Kommunikation nicht mehr aus, wenn ein Konflikt bereits stark eskaliert ist. […]

Resilienzförderung in Unternehmen – Wie Coaches und Unternehmen Führungskräfte gezielt stärken können

Unsere Teamkollegin Ute Zander-Schreindorfer hat einen lesenswerten Artikel zum Thema „Resilienzförderung in Unternehmen“ im Coaching-Magazin verfasst. Dieser ist online frei verfügbar. Aufgrund des steigenden Drucks in Unternehmen und Organisationen rückt das Thema Resilienzförderung immer stärker in den Fokus. Im Coaching können beispielsweise erste Schritte zur Stärkung der Resilienz mithilfe des Tools „Energiefass“ unternommen werden. Im […]

Neuigkeiten vom istob-Zentrum / Juli 2023

Liebe Freund*innen des istob-Zentrums, vor den Sommerferien möchten wir Sie auf eine Auswahl kommender Veranstaltungen hinweisen, vielleicht ist ja etwas passendes für Sie dabei! Nachdem unsere Weiterbildung Systemische Beratung, die Anfang Oktober 2023 startet, bereits ausgebucht ist, bieten wir im Januar 2024 einen weiteren Kurs an: Systemische Beratung im Wochenendformat (Start 18.01.2024) Für unsere Online-Fortbildung sind […]

Neuigkeiten vom istob-Zentrum / Mai 2023

Liebe Freund*innen des istob-Zentrums, wir leben in einer herausfordernden Zeit. So sind die Zahlen von Kindern- und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen in den letzten zwei Jahren deutlich angestiegen. Grund hierfür sind sicherlich auch Auswirkungen der Corona-Maßnahmen, bei denen die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien nicht ausreichend abgewogen worden. Ein zentraler Gedanke des systemischen Denkens […]

Wie erlebt sich die Gruppen im Rahmen unserer Beratungsweiterbildung?

Hier gibt es ein paar Eindrücke von unseren Selbstreflexionsseminaren zu sehen und wie sich die Teilnehmer*innen in der Gruppe erleben. Im Rahmen des 2. Selbstreflexionsseminars in unseren Beraterkursen sind die Teilnehmer*innen eingeladen, die Muster in ihren jeweiligen Ausbildungsgruppen zu reflektieren. Wie erleben wir uns als Ausbildungsgruppe? Welche Metaphern würden dazu passen? Manche Teilnehmer*innen haben das […]