Einträge von Markus Zechmeister

Wie erlebt sich die Gruppen im Rahmen unserer Beratungsweiterbildung?

Hier gibt es ein paar Eindrücke von unseren Selbstreflexionsseminaren zu sehen und wie sich die Teilnehmer*innen in der Gruppe erleben. Im Rahmen des 2. Selbstreflexionsseminars in unseren Beraterkursen sind die Teilnehmer*innen eingeladen, die Muster in ihren jeweiligen Ausbildungsgruppen zu reflektieren. Wie erleben wir uns als Ausbildungsgruppe? Welche Metaphern würden dazu passen? Manche Teilnehmer*innen haben das […]

istob Newsletter November 2022

Liebe Freund*innen des istob-Zentrums, wir haben unserer Jahresprogramm für 2023 fertiggestellt und freuen uns, Ihnen auch im kommenden Jahr wieder ein breitgefächertes und inspirierendes Angebot anbieten zu können. Nach durchwegs ausgebuchten Kursen in diesem Jahr werden wir auch 2023 wieder drei durch die Systemische Gesellschaft zertifizierte Weiterbildungen in Systemischer Beratung anbieten: Tagesblockkurs (Start: 18.05.2023) Wochenendblockkurs (Start 05.10.2023) Online-Kurs (Start: 29.09.2023) Online Infoabend: 05.12.2022, […]

istob Newsletter Juli 2022

Liebe Freund*innen des istob-Zentrums, liebe Interessent*innen unseres systemischen Weiterbildungsangebots, die Sonne strahlt, der Sommerurlaub steht an … und gleichzeitig leben wir in einer verunsichernden Zeit. Die Fachkräfte vor Ort bemerken dies an steigenden Fallzahlen und problematischen Entwicklungen, z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im psychiatrischen Bereich. 

Kunstausstellung „Spiel-Räume“

Als Institut ist es uns wichtig Beratung/Therapie/Supervision und Kunst zu verbinden. Deshalb findet wieder eine Kunstausstellung in unseren Räumen statt. Die beiden Künstlerinnen Simone Drentwett und Maria Stepan-Bohn spielen in Ihrer Ausstellung „Spiel-Räume“ mit Prozesshaftem, Kontexten und Bedeutungszuschreibungen und laden zu spannenden Assoziationsreisen ein. Wir möchten Sie herzlich zur Vernissage am 14.07.22 um 19 Uhr […]

istob Newsletter Februar 2022

Liebe Freund*innen des istob-Zentrums, liebe Interessent*innen unseres systemischen Weiterbildungsangebots wir hoffen, dass Sie einen gelungenen Start ins neue Jahr hatten. Auf dass sich 2022 positiv entwickelt. Wir betrachten mit Sorge die gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich zunehmend in der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reaktionen auf die ergriffenen Maßnahmen abzeichnen.

Systemischer Spickzettel – Lösungsorientierung

Hier gibt es einen neuen Systemischen Spickzettel: Beim Systemischen Spickzettel geht es darum, wichtige Aspekte vom systemischen Arbeiten für die Praxis in Erinnerung zu rufen. In diesem Spickzettel geht es um die Lösungsorientierung. Ich habe neun Punkte zusammengestellt, die sich bei mir über die Jahre bewährt haben und die ich mir immer wieder beim lösungsorientierten […]

Neues Buch: Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden

Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Buch aus unserem Team vorstellen können: In der Beratung schnell und nachhaltig Veränderungen zu unterstützen ist mit hypnosystemischen Methoden oft einfacher als gedacht. Welche es gibt und wie die eigene Beratungs- und Therapiepraxis bereichert werden kann, stellen Cordula Meyer-Erben und Ute Zander-Schreindorfer in diesem übersichtlichen und leicht lesbaren […]