Abenteuerreise durch die Weiterbildung – Eine inspirierende Halbzeitbilanz

Die Weiterbildung Systemische Beratung (Tagesblockkurs*) erreichte im März 2025 einen wichtigen Meilenstein: Die Halbzeitauswertung nach dem ersten Weiterbildungsjahr bot Raum für Reflexion und konstruktives Feedback.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen waren äußerst positiv. Das istob-Team nimmt die wertvollen Anregungen zur Weiterentwicklung des Programms auf, um die Qualität der Weiterbildung stetig zu optimieren.

Besonders eindrucksvoll war die kreative Metapher einer Peer-Gruppe, die das erste Jahr als spannende Abenteuerreise beschrieb:

– Neue Horizonte wurden entdeckt
– Perspektiven erweitert
– Herausforderungen gemeistert
– Persönliches Wachstum erlebt

Ein künstlerisches Highlight setzte Teilnehmer Himansha Ratnayaka mit seiner ausdrucksstarken Visualisierung der gemeinsamen Abenteuerreise. Seine Zeichnung macht die transformative Kraft der Weiterbildung auf besondere Weise sichtbar und zeigt auf, wie bereichernd Weiterbildung sein kann: Ein Abenteuer, das sowohl fordert als auch inspiriert.

Das istob-Team blickt mit Freude auf die weitere Zusammenarbeit mit diesem engagierten Kurs im zweiten Weiterbildungsjahr.


* Beim Tagesblockkurs Systemische Beratung finden die Seminare in der Regel mittwochs zwischen 14:00 und 20:00 Uhr alle zwei bis sechs Wochen statt.

Rundgang durch unsere istob-Räume

Das gesamte Team des istob-Zentrums hat die Ärmel hochgekrempelt: Unsere Seminarräume in der Brahmsstraße wurden in den letzten Tagen neu gestrichen und renoviert. 💪🏼

Das war nicht nur eine tolle Teamerfahrung, sondern soll vor allem dazu beitragen, dass sich unsere Teilnehmer*innen noch wohler bei uns fühlen – und sich in dieser Atmosphäre noch besser auf ihre Systemische Weiterbildung im istob-Zentrum konzentrieren können.

Ute Zander-Schreindorfer, die für dieses Basismodul Kursleiterin war, nimmt euch im Video mit auf eine kleine Tour durch die frisch renovierten Seminarräume. Wie gefällt es euch?

Und wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, eine Systemische Weiterbildung im istob-Zentrum zu absolvieren, dann schaut doch mal in unser neues Seminarprogramm 2025! www.istob-zentrum.de

Systemische Beratung, Systemische Therapie, Systemische Supervision, Coaching, Systemische Familientherapie, lösungsorientierte Beratung, München, Beratung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kurzzeitberatung, Lösungsorientierung, Fortbildung, Systemisches Arbeiten, lösungsfokussiertes Arbeiten, Lösungsfokussierung, berufliche Weiterbildung, Qualifizierung

Wie erlebt sich die Gruppen im Rahmen unserer Beratungsweiterbildung?

Hier gibt es ein paar Eindrücke von unseren Selbstreflexionsseminaren zu sehen und wie sich die Teilnehmer*innen in der Gruppe erleben. Im Rahmen des 2. Selbstreflexionsseminars in unseren Beraterkursen sind die Teilnehmer*innen eingeladen, die Muster in ihren jeweiligen Ausbildungsgruppen zu reflektieren.

  • Wie erleben wir uns als Ausbildungsgruppe?
  • Welche Metaphern würden dazu passen?

Manche Teilnehmer*innen haben das bildnerisch umgesetzt. Drei solcher Metaphern sind hier dargestellt.

istob Optiks – Wie neue Sichtweisen neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen

Am Ende unserer 2jährigen Weiterbildung Systemische Beratung erfolgt ein Kolloquium. In dieser Abschlusspräsentation schildert Michelle Zentner was sich durch die Weiterbildung in ihrer Arbeitsweise verändert hat. Weiterlesen

Tante Emma und der Marmorkuchen – Veränderungen während der Systemischen Weiterbildung

Am Ende unserer Weiterbildung Systemische Beratung präsentieren die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen, ihre Veränderungen und Erkenntnisse aus zwei Jahren Weiterbildung in unterschiedlichen (kreativen) Formen. In diesem Video skizziert eine Teilnehmerin, was sich bei ihr im Laufe der Systemischen Weiterbildung verändert hat. Weiterlesen

Neues Buch: Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden

Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Buch aus unserem Team vorstellen können:

In der Beratung schnell und nachhaltig Veränderungen zu unterstützen ist mit hypnosystemischen Methoden oft einfacher als gedacht. Welche es gibt und wie die eigene Beratungs- und Therapiepraxis bereichert werden kann, stellen Cordula Meyer-Erben und Ute Zander-Schreindorfer in diesem übersichtlichen und leicht lesbaren Praxisleitfaden vor.

Neben einem allgemeinen Kapitel zu Grundprinzipien des hypnosystemischen Vorgehens konzentrieren sich die beiden Autorinnen auf den hypnosystemischen Umgang mit Sprache, mit Veränderungsmotivation, bzw. Embodiment und praktischen Anleitungen zur Selbsthypnose. Das Buch wird durch Audio-Dateien ergänzt, die sofort für Klient*innen und Berater*innen/Therapeut*innen anwendbar sind.

Weiterlesen

istob Newsletter Oktober 2021

Liebe Freund*innen des istob-Zentrums,
liebe Interessent*innen unseres systemischen Weiterbildungsangebots

zu unserer großen Freunde können wir Ihnen unser neues Jahresprogramm für 2022 präsentieren. Wir möchten Sie in dem Zusammenhang über einige Neuerungen informieren:

Wir haben unsere Web-Seite überarbeitet. So ist jetzt auf der Startseite unser komplettes Angebot auf einen Blick zu sehen. Alle unsere Weiterbildungen und Workshops sind somit direkt anklickbar. Wir hoffen, dass diese übersichtliche Gestaltung Ihnen hilft, die für Sie passenden Angebote auszuwählen.

Alle Weiterbildungen und Workshops sind nun komplett online bei uns buchbar.

Weiterlesen