Systemischer Praxisimpuls „Wünsche sind Vorboten von Fähigkeiten“
„Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden. Was wir können und möchten, stellt sich unserer Einbildungskraft außer uns und in der Zukunft dar; wir fühlen eine Sehnsucht nach dem, was wir schon im Stillen besitzen. So verwandelt ein leidenschaftliches Vorausergreifen das wahrhaft Mögliche in ein erträumtes Wirkliches.“
Johann Wolfgang von Goethe
Wünsche als Wegweiser: Die Rolle von Visionen und Fähigkeiten im systemischen Arbeiten
Mit einem tiefgründigen Gedanken von Johann Wolfgang von Goethe wird unmittelbar die Beziehung zwischen unseren Wünschen und unserem Potenzial unterstrichen: „Was immer du tun kannst oder wovon du träumst – beginne es. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“
Im Rahmen des systemischen Arbeitens nehmen Wünsche eine zentrale Rolle ein, da sie eine Verbindung zwischen Visionen und Träumen herstellen und den Zugang zu unseren – oft unentdeckten – Fähigkeiten eröffnen.
Die Kraft der Wünsche und Visionen
Wünsche sind nicht nur bloße Fantasien; vielmehr dienen sie als klare Wegweiser, die uns unsere Lebensziele vor Augen führen. So können Wünsche, Träume und Visionen wie Leuchttürme im Leben stehen. In der systemischen Beratung fungieren Wünsche als Ausgangspunkt, um Visionen zu entwickeln, die Kund*innen inspirieren und aktivieren. Diese Visionen wirken wie ein Leitfaden, der dabei hilft, bedeutungsvolle und erstrebenswerte Ziele zu identifizieren, die eine starke Anziehungskraft erzeugen.
Die bewusste Formulierung von Wünschen ermöglicht fundiertere Entscheidungen und zeigt die notwendigen Kompetenzen sowie Ressourcen auf, die für deren Erreichung mobilisiert werden können. Eine Grundlage des systemischen Ansatzes ist die sogenannte Potenzialhypothese: Jeder Mensch trägt die Fähigkeiten in sich, sein Leben aktiv zu gestalten und psychosoziale Herausforderungen zu meistern. Im Dialog mit den Kund*innen werden deren bereits vorhandene Ressourcen aufgespürt und bewusst gemacht. Auf diese Weise wird implizites Wissen in explizites Wissen überführt, das gezielt genutzt werden kann.
Bei diesem Prozess spielt das gezielte Nachfragen eine tragende Rolle: Schlüsselwörter werden aufgegriffen, Selbstverständliches wird hinterfragt und bewusst gemacht. Dies verstärkt bei den Kund*innen ein Gefühl von Klarheit und Kontrolle über ihre eigenen Fähigkeiten.
Anwendung in der systemischen Beratung
Ein zentraler Fokus in der systemischen und lösungsorientierten Beratung liegt darauf, Kund*innen zu ermutigen, sich auf ihre Zukunft zu konzentrieren. Der Beratungsprozess unterstützt sie dabei, positive und zugleich realistische Visionen für ihre Zukunft zu entwickeln, die intrinsische Motivation fördern – eine wesentliche Voraussetzung, um proaktiv an der Verwirklichung eigener Wünsche und Ziele zu arbeiten.
Ein wirksames Instrument in diesem Zusammenhang ist die sogenannte Wunderfrage, welche die Möglichkeit eröffnet, eine veränderte Wirklichkeitskonstruktion zu explorieren:
„Einmal angenommen, über Nacht geschieht ein Wunder und die Probleme, die Sie hierhergeführt haben, sind einfach gelöst. Da Sie schlafen, bemerken Sie nichts davon. Was wäre am nächsten Morgen ein erstes kleines Zeichen dafür, dass etwas anders ist und ein Wunder geschehen ist?“
Diese Frage regt dazu an, sich intensiv mit der Vorstellung einer veränderten Wirklichkeit auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ähnlich wie die Wunderfrage bieten auch hypothetische Szenarien hilfreiche Impulse, um alternative Wirklichkeitskonstruktionen zu durchdenken:
- „Angenommen, Sie erreichen ein bestimmtes Ziel: Was verändert sich dadurch, und wie würden Sie sich dann verhalten?“
- „Nehmen wir an, Sie hätten bereits ein höheres Maß an Selbstbewusstsein entwickelt: Wie würde sich dies in der Beziehung zu Ihrer Chefin äußern? Was würden Sie anders machen?“
Diese hypothetischen Ansätze fördern die Entwicklung neuer Perspektiven und die Erarbeitung möglicher Lösungsansätze.
Ein Prozess der Aktivierung und Umsetzung
Das zentrale Ziel der systemischen Beratung ist es, Kund*innen in Kontakt mit ihren eigenen Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu bringen. Dabei wird eine Atmosphäre der Sicherheit und Wertschätzung geschaffen, die es ihnen ermöglicht, ihre Wünsche und Träume offen zu teilen und Pläne zu schmieden, wie diese in die Realität umgesetzt werden können.
Fragen wie „Wie haben Sie das geschafft?“, „Was würden Sie dann genau tun?“, „Wie haben Sie es damals schon geschafft?“ oder „Was ist Ihr persönliches Geheimnis?“ helfen, bisher unbewusste Fähigkeiten hervorzuheben und explizit zu formulieren. Durch die bewusste Reflexion vertrauter Handlungsmuster lassen sich diese in einzelne Schritte unterteilen, konkretisieren und verständlich machen.
Ein weiterer hilfreicher Ansatz könnte sein: „Wenn ich von Ihnen lernen könnte, wie dies funktioniert, was müsste ich genau tun?“ Solche Fragen regen dazu an, individuelle Kompetenzen in konkrete Handlungsschritte umzuwandeln – Schritte, die nicht nur reproduzierbar, sondern auch vermittelbar sind.
Das Fazit: Wünsche als Impulsgeber für Veränderung
Goethes Worte erinnern uns daran, in der Kurzform „Wünsche sind Vorboten von Fähigkeiten“, dass das Streben nach Veränderung stets der erste Schritt zur Entfaltung unseres Potenzials ist. Wünsche fungieren als Samen, aus denen durch systematische Förderung und bewusste Arbeit Fähigkeiten erwachsen können.
Indem wir Wünsche als Wegweiser verstehen und eine unterstützende Umgebung schaffen, in der Kund*innen ihre Visionen entwickeln können, öffnet sich ein Raum für Zusammenarbeit und Wachstum, in dem Veränderung auf allen Ebenen möglich wird.
Wünsche haben in einer von Unsicherheit und Zweifeln geprägten Welt eine besondere Bedeutung: Sie wirken wie ein Anker, der Orientierung gibt. Die gemeinsame Exploration von Wünschen und die gezielte Aktivierung essenzieller Fähigkeiten zur Verwirklichung dieser Träume eröffnen nicht nur inspirierende Möglichkeiten für die Kund*innen, sondern erweitern auch unser Verständnis für das menschliche Potenzial und dessen grenzenlose Möglichkeiten.